- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
16. November 2023 @ 9:00 – 16:30
VORTRAGENDE
Ing. Dr. Florian Berl ist seit 2015 Partner der Rechtsanwaltskanzlei ONZ & Partner.
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Florian Berl liegen im Umwelt-, Industrie-, und Betriebsanlagenrecht (insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien, der Abfallwirtschaft und des Naturschutzes, aber auch im Wasser, Gewerbe- sowie Baurecht und in Verfahren nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz), im öffentlichen Wirtschaftsrecht/Verfassungsrecht sowie im Verwaltungs- und Verwaltungsstrafverfahren.
Mag.(a) Paula Resch arbeitet seit 2023 bei der Rechtsanwaltskanzlei ONZ & Partner und davor von 2017 bis 2023 bei der IG Windkraft. Parallel dazu arbeitete sie zwischen 2018 und 2020 bei der Kleinwasserkraft Österreich.
Fotos: Vortragende © ONZ & Partner. Foto Windrad: © Klaus Rockenbauer.
Inhalte
Ein zügiges und effizientes Genehmigungsverfahren ist das berechtigte Ziel aller Windkraftprojektplaner und -betreiber. Rechtsexperten aus der Branche geben Ihnen einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Grundlagen rund um das Genehmigungsverfahren bei Windkraftprojekten. Erfahre, durch welche Stolpersteine Verzögerungen auftreten und wie diese verhindert oder überwunden werden können.
Kosten
- 350,- EUR netto für IG Windkraft Mitglieder – Präsenz oder Online
- 420,- EUR netto regulär – Präsenz oder Online
- Alle Preise zuzüglich 20% USt
Programm (Änderungen vorbehalten)
- 09:00 Begrüßung
- 09:05 Eckpunkte des Anlagenrechts
- 10:30 Kaffeepause
- 10:45 Wegweiser durch das behördliche Anlagengenehmigungsverfahren
- 11:45 Windkraft ohne Widmung – Beschleunigung durch Ausgrenzung?
- 13:00 Mittagspause
- 14:00 Klimaschutz vs Naturschutz und artenschutzrechtliche Konflikte
- 15:00 Pause
- 15:15 Aktuelle Judikatur zu Windparks
- 16:30 Ende
Was Dich erwartet
Veranstalter
Lukas Pawek Energie-Events
IG Windkraft
