Wer heute in einer konventionellen Cloud seine kritischen Daten ablegt, kann damit rechnen, dass diese von anderen Staaten eingesehen oder gesperrt werden können, wie es bereits passiert. Was das auch in Bezug auf die NIS-2-Richtlinie bedeutet bzw. wer von dieser Richtlinie wie betroffen sein wird und wie man sich wappnet, wird in diesem Seminar aufgezeigt. Digitale Souveränität ist, gerade seit dem Systemwechsel in den USA, mehr als ein Schlagwort. Die gute Nachricht ist: Es gibt ausreichend sichere europäische Alternativen zu iCloud, OneDrive & Co., die sogar teilweise mit Strom aus Kleinwasserkraftwerken betrieben werden.
5. November 2025 @ 9:30 – 16:30
Dieses ganztägige hybride Seminar bietet eine kompakt zusammengefasste Übersicht über Chancen und Pflichten in Bezug auf die IT-Sicherheit, mit einem Fokus auf Energieerzeuger:innen und kritischer Infrastruktur.
Ticket kaufen
5. November 2025 @ 9:30 – 16:30
Veranstalter
Energie-Events. Kooperationspartner: Kleinwasserkraft Österreich. Powered by IG Windkraft.
