« Alle Veranstaltungen

FACHDIALOG Wärmewende im Recht

Lade Veranstaltungen

Vom Hemmschuh zum Hebel für den Heizungstausch

  

11. November 2025 @ 9:30 16:30

Mieter:innen, Vermieter:innen und Eigentümer:innen, die auf erneuerbare und klimafreundliche
Raumwärme umstellen wollen, finden sich oft vor schwierigen rechtlichen Hindernissen.
Im neuen Fachdialog soll der gesetzgeberische Handlungsbedarf auf Bundesebene identifiziert und ein Weg der gemeinsamen und einheitlichen Umsetzung für Österreich herausgearbeitet werden.

Eine Veranstaltung von Erneuerbare Energie Österreich. In Kooperation mit FH Technikum Wien

Kostenlos (mit Anmeldung)

Programm

  • 09:30 Registrierung
  • 10:00 Eröffnung und Begrüßung
    Judith Klamert-Schmid, FH Technikum Wien
    Gottfried Eder, FH Technikum Wien
    Martina Prechtl-Grundnig, Geschäftsführerin EEÖ
  • 10:15 Österreichs Wärmewende
    Aktueller Stand und Ziele für die
    Wärmewende: Zwischen Regierungsprogramm und EU-Vorgaben Christoph Dolna-Gruber, Österreichische Energieagentur
    Der österreichische Gebäude- und Heizungsbestand:
    Ergebnisse des ersten Gebäudereports Österreich
    Elisabeth Sibille, Österreichische Energieagentur
  • Kaffeepause
  • 11:25 Paragraphenstacheldraht am Weg zur Wärmewende:
    WEG, MRG, WGG, HeizKG
    Wolfgang Amann, Institut für Immobilen, Bauen und Wohnen
    Was braucht ein klimafreundliches Wohnrecht
    Michael Aumer, Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
    Rechtliche Hindernisse in Aktion: Aus der Praxis des Heizungstauschs
    Ernst Bach, Sozialbau AG
    Christian Kaltenegger, DECA & Florian Stangl, NHP Rechtsanwälte
  • 13:00 Mittagspause
  • 14:00 Podiumsdiskussion: „Rechtliche Hindernisse der Wärmewende
    was wünscht sich die Praxis?“
    Ernst Bach, Sozialbau AG | Christian Kaltenegger, DECA
    Hans Jörg Ulreich, WKO| Karl Weidlinger, GTÖ
    Florian Maringer
    Wärmewende leicht gemacht? Aktuelle Probleme und gesetzliche Lösungsansätze für Bestand und Neubau
    Gregor Biley, NHP Rechtsanwälte
  • 15:15 Abschlussdiskussion „Der Wärmewende den (rechtlichen) Weg ebnen“
    Michael Aumer, BMWET | Priska Lueger, AK Erneuerbare
    Adolf Melcher, Kelag Energie & Wärme | Rudolf North, WKO (angefragt)
  • 16:00 Wrap-Up und anschließender gemeinsamer Ausklang
  • Moderation: Wolfgang Amann, IIBW

Veranstalter

Erneuerbare Energie Österreich. In Kooperation mit FH Technikum Wien

Veranstalter-Website anzeigen

FH Technikum Wien | Festsaal

Höchstädtplatz 6
Wien, 1200 Austria